send link to app

Dbcoach Forschungsstudie


4.0 ( 5360 ratings )
Gesundheit und Fitness
Entwickler sumu Longevity AG
Frei

DBCOACH APP

Die App (www.db.coach) ist ein integrativer Bestandteil einer von InnoSuisse und 4 schweizerischen Gesundheitskassen (Swica, EGK, Meconex, Sympany) unterstützten Forschungsstudie bei der Typ 2 Diabetikerinnen und Diabetiker durch ein spezifisches Interventionsprogramm im Bereich Bewegung und Ernährung gecoacht werden.


ABSICHT DER FORSCHUNGSSTUDIE

Die Studie soll aufzeigen, wie Diabetes Typ 2 Patient*innen unterstützt werden können, folgende Punkte zu verbessern:

- Blutzuckerkontrolle (HbA1c)
- Steigerung der körperlichen Aktivität
- Gesunde Ernährung
- Lebensqualität
- Blutwerte
- Begleiterkrankungen des Diabetes
- Psychische Ressourcen zur Lebensstiländerung

Die «dbcoach» App unterstützt die Nutzer Ihre Ziele zu erreichen.


APP-FEATURES

- Geschützte Kommunikation zwischen Coach und Patient
- Assessment und Analyse
- Zielvereinbarung, Empfehlungen, Termine, Patientengeschiche
- Setzen von Bewegungs- und Ernährungszielen
- Chat Modul
- Protokollieren von Ernährung und Bewegung
- Adaptive Energiebilanz-Berechnung
- Vitaldaten mit Trendanalyse


NUTZEN FÜR DIE PROBANDEN/PATIENTEN

Durch die Digitalisierung gibt es mittlerweile geeignete Tools, die sich als sehr gute Unterstützungmöglichkeit bei der Änderung des Gesundheitsverhaltens erwiesen haben. Das Diabetescoach-Programm beinhaltet die Nutzung einer personalisierten App und/oder Webseite zur Umsetzung von Bewegung und gesunder Ernährung. Bei Teilnahme an dem Programm erhalten Sie einen persönlichen Account in der App und/oder Webseite sowie eine Einweisung zu den Funktionen. Zusätzlich bekommen Sie entweder eine schriftliche Empfehlung zu Ihrem Ernährungs- und Bewegungsverhalten speziell in Bezug auf die Diabetes-Erkrankung oder eine regelmässige individuelle Telefonberatung über ein Jahr mit einem persönlichen Gesundheitscoach. Welche der beiden Zusatzprogramme Sie bekommen wird per Zufallsprinzip entschieden. Da wir überprüfen wollen, welche der beiden Programmmöglichkeiten hilfreicher ist, ist an das Programm eine Studie geknüpft.


TEILNAHMEBEDINGUNGEN

- Diagnostizierte Diabetes Typ 2 mit medizinischer Behandlung sind.
- Alter: zwischen 18 - 65
- Sie bewegen sich pro Woche weniger als 150 Minuten
- HbA1c über 7,5 %
- Internetzugang


PROBANDEN DATENSCHUTZ

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Ausführliche Information zum Thema Vertraulichkeit, Datenschutz, Datenmanagement und Kontaktmöglichkeit im Rahmen des Projekts erhalten Sie in einem Infogespräch sowie bei einer Teilnahme schriftlich.


GIBT ES NACHTEILE FÜR DEN PROBANDEN?

Es entstehen keinerlei Nachteile, wenn an dem Programm teilgenommen wird. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Die medizinische Behandlung wird auch bei Teilnahme an dem Programm weiterhin fortgeführt und ist somit unabhängig von der Teilnahme. Es können jederzeit Fragen zur Teilnahme und zum Projekt gestellt werden. Das Projektteam gibt jederzeit gerne Auskunft.


LEITUNG DER FORSCHUNGSSTUDIE

Die Studie wird von Dr. Oliver Faude mit seinem Forschungsteam (Vivien Hohberg/M.A., Jan-Niklas Kreppke/M.Sc., Dr. Fiona Streckmann) am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel organisiert und durchgeführt.


WEITERE PARTNER DER FORSCHUNGSSTUDIE

- InnoSuisse
- DSGB der Universität Basel
- Gesundheitskassen: Swica, EGK, Meconex, Sympany
- Universitätsspital Basel, Kantonsspital St. Gallen
- Projektpartner: Prof. Dr. Lukas Zahner, Prof. Dr. Marc Donath, Prof. Dr. Daniel König, Jan Kohl (M.Sc.)
- SalutaCoach AG: stellt die Diabetes-Coaches
- Youdowell AG: App Entwickler